Biochemische Zusammenhänge: Hoher Zuckerkonsum und Körpergewicht – Ein Potenzial für Nexitda GC in der Hautgesundheit
Nov 02, 2025
Überblick
Anhaltend erhöhte Blutglukose- und Insulinspiegel wirken sich nicht nur schädlich auf den systemischen Stoffwechsel aus, sondern auch auf die Hautintegrität und die Prozesse der Hautalterung.
AGE-Bildung und kutane Alterung
Anhaltende Hyperglykämie fördert die nicht-enzymatische Glykation von Proteinen, was zur Anhäufung von sogenannten Advanced Glycation End Products (AGEs) führt.
• Mechanismus: Glukosemoleküle binden kovalent an langlebige Hautproteine wie Kollagen und Elastin.
• Folgen:
o Quervernetzung und Versteifung von Kollagenfasern
o Verlust von Elastizität und Zugfestigkeit
o Faltenbildung und Hauterschlaffung
o Beschleunigte und vorzeitige Hautalterung
Biochemische Mechanismen
1. Glukose–Insulin-Dynamik
• Unter normalen Bedingungen erleichtert Insulin die zelluläre Glukoseaufnahme.
• Chronischer Überkonsum von Kohlenhydraten kann Insulinresistenz hervorrufen, wodurch Glukose im Blut verbleibt.
• Dies beschleunigt die AGE-Bildung über oxidative und karbonylbedingte Stresspfade.
2. Lipidstoffwechsel
• Dauerhaft erhöhte Insulinspiegel fördern die Lipogenese, d. h. die Umwandlung von überschüssiger Glukose in Triglyzeride zur Speicherung.
• Gleichzeitig wird die Lipolyse und somit die Fettverbrennung als Energiequelle gehemmt.
• Das Resultat ist eine Zunahme von Fettgewebe und eine systemische, niedriggradige Entzündung.
3. Entzündungskaskade
• Hyperglykämie und Hyperinsulinämie lösen chronische Entzündungen aus, vermittelt durch Zytokine wie TNF-α und IL-6.
• Folgen:
o Beeinträchtigte Hautbarrierefunktion
o Verstärkter oxidativer Stress
o Erhöhtes Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ketogene Ernährung als metabolisches Gegenmodell
Eine ketogene Ernährung – gekennzeichnet durch sehr geringe Kohlenhydratzufuhr (< 20 g/Tag) – bewirkt:
• Deutliche Senkung von Glukose- und Insulinspiegeln
• Einen Stoffwechselwechsel hin zur β-Oxidation von Fettsäuren
• Bildung von Ketonkörpern als alternative Energiequelle
Vorteile:
• Verminderte AGE-Bildung
• Verlangsamte intrinsische Hautalterung
• Verbesserte Blutzuckerkontrolle (verstärkt durch körperliche Aktivität über insulinunabhängige Glukoseaufnahme in Muskeln)
Innovative therapeutische Perspektiven
Nexitda Glucose Collagen (Nexitda GC) bietet einen potenziell integrativen Ansatz für metabolische und dermale Gesundheit.
Vorgeschlagene Wirkmechanismen:
• Stabilisierung der Glukose- und Insulindynamik im Rahmen einer ketogenen Ernährung
• Verbesserung der Effizienz des Lipidstoffwechsels
• Reduktion der AGE-Bildung
• Unterstützung der Kollagenhomöostase
Potenzielle Vorteile:
• Abschwächung von Hautalterungsprozessen
• Verringerung der Faltenbildung
• Erhalt der Hautstruktur und -elastizität
Fazit
Chronische Hyperglykämie und Hyperinsulinämie beschleunigen die AGE-Bildung, was zu strukturellem Kollagenabbau und vorzeitiger Hautalterung führt.
Ernährungsstrategien mit Kohlenhydratreduktion – wie ketogene Ernährungsformen – fördern die metabolische Flexibilität und unterstützen die Fettverbrennung (Ketose).
Innovative bioaktive Formulierungen wie Nexitda Glucose Collagen können zusätzlich beitragen zu:
• Stabiler Glukose–Insulin-Balance
• Vermindertem Glykationsstress
• Erhalt der dermalen Struktur und eines jugendlichen Hautbildes