Direkt zum Inhalt

Biochemische Zusammenhänge von hohen Insulinspiegeln und Nextida GC

Biochemische Verbindungen: Hoher Zuckerkonsum und Gewicht – Eine Chance für Nexitda GC

Überblick

Moderne, zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung führt zu chronisch erhöhten Glukose- und Insulinwerten.
Normalerweise fördert Insulin die Glukoseaufnahme in die Zellen – sowohl zur Energiegewinnung als auch, um die Glukoseverfügbarkeit für pathogene Mikroorganismen zu begrenzen.

Biochemische Zusammenhänge

• Chronische Hyperglykämie:
Erhöhter Blutzucker zwingt die Bauchspeicheldrüse, mehr Insulin auszuschütten, um den Überschuss aus dem Blut zu entfernen.

• Insulinresistenz:
Dauerhaft hohe Insulinspiegel führen zu einer Desensibilisierung der Rezeptoren und beeinträchtigen die Glukoseaufnahme in die Zellen.

• Lipogenese:
Hohe Insulinspiegel fördern stark die Triglyzeridsynthese und Fettspeicherung, wodurch die Fettverbrennung blockiert wird.

• Entzündungsprozesse:
Anhaltende Hyperglykämie und Hyperinsulinämie fördern Entzündungen des Epithels, schädigen Blutgefäße und erhöhen das kardiovaskuläre Risiko.

Verbindung zu Gewichtszunahme und ketogener Ernährung

• Chronisch hohes Insulin hemmt die Lipolyse und verhindert den Stoffwechselwechsel zur Fettverbrennung.
• In einem gesunden Stoffwechsel schwanken Glukose- und Insulinspiegel rhythmisch, was Phasen der Fettmobilisierung und Ketonkörperbildung ermöglicht.
• Eine ketogene Ernährung (Kohlenhydrate < 20 g/Tag, reich an Fetten und Proteinen) senkt Glukose und Insulin, wodurch Fett zur primären Energiequelle wird.
• Körperliche Aktivität verbessert die insulinunabhängige Glukoseaufnahme in Muskeln und steigert die metabolische Flexibilität.

Innovativer Ansatz mit Nexitda Glucose Collagen

Nexitda GC kann als funktionelle Komponente in ketogenen Formulierungen dienen, indem es:
• Postprandiale Glukosespitzen abflacht
• Insulinspiegel senkt
• Die metabolische Flexibilität verbessert

Erwartete Ergebnisse:

• Niedrigere chronische Insulinwerte
• Verbesserte Fettverbrennung und Ketonkörperproduktion
• Unterstützung beim Gewichtsmanagement
• Reduziertes kardiovaskuläres Risiko infolge chronischer Hyperglykämie

Zusammenfassung

Jahrzehntelange biochemische und ernährungswissenschaftliche Forschung betont, dass ein optimaler Stoffwechsel durch regelmäßige Phasen niedriger Glukose- und Insulinspiegel gekennzeichnet ist.
Diese Phasen ermöglichen dem Körper den Eintritt in die Ketose – mit gesteigerter Fettverwertung, verbesserter Stoffwechselgesundheit und Zellschutz.
Nexitda Glucose Collagen folgt diesen Prinzipien und bietet einen neuartigen Weg zur Stoffwechseloptimierung und Verbesserung von Haut- und Körperzusammensetzung.

Wirkungen von H80 (Nexitda GC) auf Glukosespitzen, GLP-1 und Gewichtsmanagement

Die Beziehung zwischen H80 (Nexitda GC), Glukosekontrolle, GLP-1-Aktivität und potenziellen Effekten auf Gewichtsreduktion lässt sich wie folgt erklären:

1. Reduktion von Glukosespitzen

• H80 reduziert postprandiale Glukosespitzen signifikant (−43 % bis −53 % in der prädiabetischen Gruppe; FoodScienceNutrition-20…).
• Geringere Glukosevariabilität führt zu einer stabileren Blutzuckerkurve, wodurch Heißhunger und übermäßiger Appetit vermindert werden.
• Diese Effekte können zu reduziertem Kalorienkonsum und besserer Gewichtskontrolle beitragen.

2. Erhöhung von GLP-1

GLP-1 ist dasselbe Hormon, auf das Medikamente wie Ozempic abzielen – bekannt für ihre starke appetitzügelnde Wirkung.
• H80 erhöht die GLP-1-Spiegel signifikant:
+217 % bei gesunden Mäusen und +860 % bei prädiabetischen Mäusen nach längerer Supplementierung (FoodScienceNutrition-20…).
• Relevante GLP-1-Funktionen für Gewichtsverlust:
Appetithemmung: GLP-1 signalisiert dem Gehirn Sättigung, was die Nahrungsaufnahme reduziert.
Verzögerte Magenentleerung: Nahrung verbleibt länger im Magen, wodurch das Sättigungsgefühl verlängert und der Kalorienkonsum verringert wird.

3. Regulation des Energiestoffwechsels

• Stabile Blutzuckerspiegel verhindern „Energiecrashs“, die häufig zu übermäßigem Essen führen.
• Dadurch wird eine geringere Gesamtenergieaufnahme und ein gleichmäßigeres Energielevel unterstützt.

4. Langzeiteffekte auf das Körpergewicht

Regelmäßiger Konsum von H80 kann das Gewichtsmanagement unterstützen durch:
• Reduzierte Glukosespitzen
• Erhöhte GLP-1-Sekretion
• Verstärktes Sättigungsgefühl und Appetitkontrolle

Fazit

H80 verbrennt kein Fett direkt, unterstützt jedoch über die Stabilisierung des Blutzuckers und die Förderung der Sättigung den Gewichtsverlust.
Weitere klinische Studien sind erforderlich, um einen direkten Einfluss von H80 auf das Körpergewicht zu bestätigen.
Hinweis: H80 ist identisch mit Nexitda Collagen.

Zusatzinformationen: GLP-1-Überblick

GLP-1-Produktion

GLP-1 (Glucagon-Like Peptide-1) wird von enteroendokrinen L-Zellen im Dünn- und Dickdarm produziert, insbesondere im:
• Jejunum (mittlerer Abschnitt des Dünndarms)
• Ileum (Endabschnitt des Dünndarms)
• Kolon (Teile des Dickdarms)

L-Zellen setzen GLP-1 als Reaktion auf Nährstoffe wie Glukose, Fettsäuren und Proteine frei, die nach einer Mahlzeit in den Darm gelangen.

Hauptfunktionen von GLP-1

  1. Regulation des Blutzuckers
    • Stimuliert die Insulinsekretion aus pankreatischen β-Zellen – jedoch nur bei erhöhtem Blutzucker, wodurch das Risiko einer Hypoglykämie minimiert wird.
    • Hemmt die Glukagonsekretion, reduziert die hepatische Glukosefreisetzung und stabilisiert so den Blutzuckerspiegel.
  2. Verzögerte Magenentleerung
    • Verlangsamt die Passage der Nahrung aus dem Magen.
    • Fördert eine gleichmäßige Glukoseaufnahme und verlängert das Sättigungsgefühl.
  3. Appetitkontrolle
    • Wirkt auf das Sättigungszentrum des Hypothalamus im Gehirn und reduziert die Nahrungsaufnahme.
  4. Schutz der β-Zell-Gesundheit
    • Fördert Regeneration und verhindert Apoptose pankreatischer β-Zellen – vorteilhaft bei Typ-2-Diabetes.
  5. Kardiovaskuläre Vorteile
    • Studien deuten darauf hin, dass GLP-1 kardioprotektive und entzündungshemmende Effekte haben kann, die Durchblutung verbessert und vaskulären Stress reduziert.

GLP-1 und Gewichtsreduktion

Durch seine Fähigkeit, die Magenentleerung zu verzögern und den Appetit zu hemmen, spielt GLP-1 eine Schlüsselrolle im Gewichtsmanagement.
Pharmazeutische GLP-1-Analoga (z. B. Liraglutid, Semaglutid) werden daher häufig zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes eingesetzt.

Zusammenfassung

GLP-1 ist ein zentrales Stoffwechselhormon, das:
• Den Blutzucker reguliert
• Den Appetit hemmt
• Pankreatische β-Zellen schützt
und indirekt die Gewichtsreduktion durch verbesserte Sättigung und stabilisierte Glukosespiegel unterstützt.

Back to top